Markenname: | Hua Power |
Modellnummer: | HC522L |
MOQ: | 1 |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union |
Service-Support
•Professionelle Installation und Inbetriebnahme: Unsere Experten gewährleisten eine reibungslose Installation und gründliche Systeminbetriebnahme, um eine optimale Leistung von Anfang an zu garantieren.
•Umfassende Benutzerschulung: Wir bieten ausführliche Schulungen an, die Ihr Team mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausstatten, das System effizient zu bedienen und zu warten.
•Engagierter Kundendienst: Unser reaktionsschnelles technisches Support-Team steht rund um die Uhr zur Verfügung, um alle Wartungsanforderungen zu erfüllen und einen langfristigen, störungsfreien Betrieb Ihres HC522L-Systems zu gewährleisten.
FAQ
Q: Was ist der Betriebstemperaturbereich der Batterie?
A: Betriebstemperatur -20~50℃ (über 45℃ Derating), eingebautes intelligentes Temperaturkontrollsystem, um einen weiten Temperaturbereich zu gewährleisten.
Q: Unterstützt die Batterie eine netzunabhängige Stromversorgung?
A: Sie unterstützt eine netzunabhängige Stromversorgung, mit der optionalen Schwarzstartfunktion, und das optionale Schaltgerät kann die Umschaltzeit auf weniger als 20 ms verkürzen.
Q: Wie berechnet man die maximale Lade- und Entladeleistung des Systems?
A: Leistung = Nennkapazität des Akkupacks × Lade-/Entladerate (z. B. 1C Multiplikationsrate für ein 100 kWh System ist 100 kW).
Q: Wie führt das System einen Selbsttest bei Fehlern durch?
A: Selbsttests von Fehlern im Energiespeichersystem können vom Batteriesystem, Wechselrichter, Überwachungssystem und anderen Hauptkomponenten aus gestartet werden. Überprüfung des Aussehens, der Spannung und des Innenwiderstands des Batteriesystems, Temperaturprüfung; Überprüfung des Aussehens und der Anschlüsse des Wechselrichters, Überprüfung des Betriebszustands, Geräuschprüfung; Überprüfung der Datenanzeige des Überwachungssystems, Überprüfung der Kommunikationsfunktion, Überprüfung der Alarmfunktion; und andere Komponenten wie Sicherungsprüfung, Blitzschutzprüfung, Kabel- und Sammelschienentest. Bei der Durchführung von Selbstinspektionen von Fehlern im Energiespeichersystem sollte dies in strikter Übereinstimmung mit den relevanten Betriebsverfahren und Sicherheitsnormen erfolgen, und bei einigen komplizierten Fehlern oder Unsicherheiten wird empfohlen, sich rechtzeitig an professionelle Techniker für die Wartung zu wenden.
Q: Wie werden externe Sensoren angeschlossen?
A: Bestimmen Sie den Sensortyp und die Schnittstelle, wählen Sie das geeignete Kabel, schließen Sie den Sensor an das Energiespeichersystem an und konfigurieren Sie die Kommunikationsparameter. Wenn Sie während der oben genannten Verarbeitung auf komplizierte oder schwierige Probleme stoßen, sollten Sie sich an unsere Techniker wenden, um weitere Unterstützung und Hilfe zu erhalten.