Kürzlich schloss Hua Power die Inbetriebnahme ab und lieferte offiziell zwei 1MW/1,72MWh flüssigkeitsgekühlte Energiespeicher-Containerprojekte in Prag, Tschechische Republik, was einen bedeutenden Durchbruch für Hua Power im Bereich der Netzfrequenzregelung in Europa darstellt. Das Projekt wurde gemeinsam von Hua Power und einem lokalen Energieunternehmen entwickelt. Durch fortschrittliche flüssigkeitsgekühlte Energiespeichertechnologie bietet es dem tschechischen Netz effiziente und präzise Frequenzregelungsdienste und unterstützt die Energiewende und die Verbesserung der Netzstabilität.
Da der Anteil erneuerbarer Energien in Europa weiter steigt, wird der Bedarf an Netzflexibilität immer dringender. Als wichtiger Energie-Hub in Mitteleuropa steht die Tschechische Republik vor den doppelten Herausforderungen, neue Energiequellen zu integrieren und Netzschwankungen zu bewältigen. Durch die Nutzung der technischen Vorteile seiner flüssigkeitsgekühlten Energiespeichersysteme hat Hua Power eine enge Partnerschaft mit lokalen Energieunternehmen aufgebaut, um eine speziell auf das Prager Netz zugeschnittene, schnell reagierende Frequenzregelungslösung zu entwickeln.
Hocheffiziente Wärmeableitung, stabiler Betrieb
Das Projekt verwendet Flüssigkeitskühlungstechnologie mit einer Kühlleistung von ≤40,0 kW. Die Kühlflüssigkeit ist eine Mischung aus 50 % Wasser und 50 % Ethylenglykol, wodurch sichergestellt wird, dass die Batterietemperatur während des hochfrequenten Ladens und Entladens innerhalb von ±3℃ stabil bleibt und die Batterielebensdauer um mehr als 30 % verlängert wird.
Millisekunden-Reaktion, präzise Frequenzmodulation
Das System ist mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet, das Netzfrequenzschwankungen in Echtzeit überwachen und die Wirk-/Blindleistung mit einer Reaktionszeit im Millisekundenbereich anpassen kann, wodurch eine Regelgenauigkeit von ±1 % erreicht wird. Dies mildert effektiv momentane Netzschläge und gewährleistet einen stabilen Netzbetrieb.
Modulares Design, flexible Bereitstellung
Die 2*1,72 MWh Container-Energiespeichereinheit verwendet ein standardisiertes Design, das einen schnellen Transport und eine schnelle Installation ermöglicht und sich an die komplexe geografische Umgebung und die Netzanschlussanforderungen Europas anpasst.
Enge Zusammenarbeit zwischen Energieunternehmen
Das Projekt unterzeichnete mit einem lokalen Energieunternehmen einen Kapazitätsmietvertrag + dynamische Umsatzbeteiligungsvereinbarung, um Einnahmen basierend auf der Entladeleistung und -dauer zu erzielen, was nicht nur die wirtschaftliche Rentabilität des Projekts sicherstellte, sondern auch die Markteffizienz der Zuweisung von Netzregelungsressourcen verbesserte.
Netzweit koordinierte Disposition
Das System ist an die tschechische nationale Netzdispositionsplattform angeschlossen und unterstützt die Fernsteuerung von Wirk-/Blindleistung, wodurch gleichzeitig die doppelten Anforderungen der Primärfrequenzregelung und der Blindleistungskompensation erfüllt werden, was die Fähigkeit des Netzes zur Aufnahme verteilter Energiequellen erheblich verbessert.
4. Enge Zusammenarbeit mit Energieunternehmen
Das Projekt unterzeichnete mit einem lokalen Energieunternehmen einen Kapazitätsmietvertrag + dynamische Umsatzbeteiligungsvereinbarung, um Einnahmen basierend auf der Entladeleistung und -dauer zu erzielen, was nicht nur die wirtschaftliche Rentabilität des Projekts sicherstellte, sondern auch die Markteffizienz der Zuweisung von Netzregelungsressourcen verbesserte.
Netzweit koordinierte Disposition
Das System ist an die tschechische nationale Netzdispositionsplattform angeschlossen und unterstützt die Fernsteuerung von Wirk-/Blindleistung, wodurch gleichzeitig die doppelten Anforderungen der Primärfrequenzregelung und der Blindleistungskompensation erfüllt werden, was die Fähigkeit des Netzes zur Aufnahme verteilter Energiequellen erheblich verbessert.